zurück zur
Übersicht

|
Das Überraschungsei
eine eCommerce-Konzeption |
Inwiefern könnte mit Überraschungseiern eCommerce betrieben werden?
- Aufdruck von WWW-Adressen
- Verkauf
Probleme
- Stückzahlen
- Produkt wird oft im Impulskauf erworben
- Versandkosten
- Versand: Produkt darf nicht kaputt gehen
Lösung: Markt für Sammler der Figuren/Spielzeug
- kostenpflichtiger Bereich für Anbieter
- kostenloses anonymes Angebot abgeben, kostenpflichtige Kontaktmöglichkeit zum Anbieter
nur über Site-Betreiber
Abrechnungsmöglichkeiten
- Prozentualer Anteil des Verkaufspreises, mindestens 1 Mark
- Clubmitgliedschaft mit Jahresbeitrag
Welche Fragen müssen beantwortet werden, um die Marktfähigkeit der Idee
herauszufinden?
- Befragung eines Sammlers
- Gibt es schon Tauschbörsen/Messen/Ausstellungen?
- Nutzt die Zielgruppe Internet?
- Würde sie übers Internet kaufen?
- Welche Informationen müssen online über das Produkt verfügbar sein?
- Welches Volumen hat dieser Markt?
Mit welchen Maßnahmen lassen sich diese Fragen beantworten?
- Offline-Befragungen der Zielgruppe
- Online-Befragungen über eigene Internet-Seite mit Gewinnspiel
Online-Marketing der Site
- Suchmaschine
- Werbebanner
- Werbung auf Überraschungseiern
Übung eCommerce im Wahlpflichtbereich Handel an
der FH Bonn-Rhein-Sieg im WS 2000/2001
Lehrbeauftragte: Maria-Christina Nimmerfroh |